@nalkerr7015

Danke für die Information 😊

@jackthewalker2468

Top video modie.
Hast mich zum Nachdenken angeregt, nicht nur über die Witcher Informationen sondern auch generell über viele Informationen die uns so dargelegt werden.

@danielplickert4197

Schön das du dir doch die Mühe gemacht hast. 👍 Super Video

@twinmama42

Lieber Modie,
gutes Video zu einem wichtigen Thema. Quellen, Kontext, Agenda! Es ist so wichtig sich damit zu befassen und ein Video (Zeitungsartikel, Blog, Fernsehbericht) unter diesen Aspekten zu betrachten. Hier geht es nur um eine TV-Serie, die einem natürlich am Herzen liegen kann. Aber im großen Zusammenhang ist diese eher nebensächlich.
Was mir Angst macht, ist die zunehmend unsaubere Berichterstattung im Bereich Politik und, ich nenne sie mal so, Brandthemen, die sich mit aktuellen Sachverhalten beschäftigen, bei denen es kontroverse Diskussionen und aufschäumende Emotionen gibt. Solche Themen sind geradezu prädestiniert polarisierende Videos zu erzeugen, bei denen teils gegensätzliche Narrative gestrickt und Lager bedient werden. Wenn diese unhinterfragt konsumiert werden, kann dies schlimme Folgen haben. Ich nenne hier nur mal ein Beispiel: Durch das Internet geistert immer noch die falsche Auffassung, Impfungen könnten Autismus verursachen (der entsprechende Artikel eines britischen Arztes war ein Fälschung, die den Hersteller eines neuen Mehrfachimpfstoffes gegen die schlimmsten Kinderkrankheiten schädigen sollte, da der Autor heimlich am Hersteller des bis dato führenden Herstellers von Einfachimpfstoffen für die selben Krankheiten beteiligt war - also reine Profitgier). Aber der Autor war telegen und verkaufte seine gefäschte Story sehr gut. Deshalb haben seither Hunderttausende Eltern ihre Kinder nicht impfen lassen, was u.a. in Italien zu Masernausbrüchen mit Tausenden Opfern (Tod oder schwere Folgeschäden) geführt haben. Aber manchen Leuten passt dieses (objektiv falsche) Narrativ in die eigene Politik und wird deshalb, teils wissentlich oder aus Dummheit, weiter verbreitet. 
So geschehen zu Anfang der Pandemie als mir Alex ein YT-Video einer YTrin, die er auf einer Convention getroffen hatte, zu dem Thema geschickt hat. Ich habe mir eine Stunde an Schilderung und Erklärung von objektiv falschen "Fakten" angetan, habe mir auch, so weit möglich, die genannten Quellen angesehen. Nur um festzustellen, dass ein zitierter "Zeitungsartikel" gar kein Zeitungsartikel sondern ein Leserbrief war, was die Autorin nicht kenntlich gemacht hat. Und dass sie zweitens zwei "Wissenschaftler" zitiert hat, die beide zu einer ominösen amerikanischen Organisation gehören. Beide zitieren sich immer wieder gegenseitig, aber niemanden sonst bzw. nur andere Angehörige ihrer Organisation. Und jede Zitation ihrer Artikel, die ich finden konnte, wurde von deren Autoren nicht als wissenschaftlich wertvoll erachtet, sondern eher dem Genre "Märchen" und "Phanstasiegeschichten" zugeordnet.
Ich muss zugeben, dass ich es bei Themen, die mir nicht wirklich wichtig sind, so wie mittlerweile auch die Netflix-Serie, bei solchen "Meldungen" auch nicht so genau nehme und nicht immer die genannten Quellen untersuche. Von daher vielen Dank für die Erinnerung dies doch öfters zu tun.
LG Andrea

@TheUZUMAKIchan

Danke danke danke! Endlich jemand der sich wirklich mit dem witcher Universum auskennt und diesen ganzen shi*storm darum mal ordentlich durchleuchtet! Diese ganzen negativen Videos von diversen youtubern gingen mir so auf die Nerven. Ist leider Alltag geworden, dass einer irgendetwas über Thema xy teilweise oder gänzlich falsch erzählt und weil es gerade Trend ist Dinge mit-zu-hassen und zu verachten, die Leute es einfach nachplappern.

@gzzgbgh2804

Das Video ist echt stark. Ich denke viele Fans der Kanäle, die du gezeigt hast, hinterfragen einen eingeblendeten Artikel von Zeitungen wie Forbes nicht. Daher finde ich es wirklich super, dass du so klar aufzeigst wie auch solche klassische Berichterstattung falsche Bilder vermitteln kann. Chapeau und Hut ab

@Krschkr

Sehr schönes Video zum Thema Medienkompetenz! Gut auch, dass es anders als der etwas clickbaitige Titel andeutet nicht nur um YouTube geht, sondern eben gerade auch um die Alles-andere-als-Primärquelle, auf die sie sich beziehen: Einen Content-Aggregator, dem verständlicherweise an Klicks gelegen ist und der dafür leider Inhalte verkürzt und verfälscht wiedergibt bis hin zu einer Form, die man eigentlich schon als bewusstes Lügen bezeichnen muss. Ein Muster, das man leider auch in der Spitzenpolitik sieht.
Umso wichtiger, dass möglichst viele Leute für einen kritischen und kompetenten Umgang mit Medien sensibilisiert werden und guten, einordnenden (aber dadurch keineswegs unfehlbaren) Journalismus wertschätzen lernen. Hier geht es oberflächlich nur um die Witcher-Serie, im Kern aber um die Wissens- und Meinungsbildung in der Gesellschaft, also eine für wirklich jeden wesentliche Sache.
Und deshalb finde ich es gerade wertvoll, dass das Problem hier nicht von einem "allgemeinen politischen" Standpunkt sondern von der Populärkultur ausgeht und dadurch Leute erreichen kann, die sich sonst von dem Thema nicht angesprochen fühlen würden. Jetzt muss man nur noch den Algorithmus überzeugen, das Video öfter vorzuschlagen. Mehr als diese Interaktion hier kann ich dazu leider nicht beitragen.

@nickrs4855

Respekt sehr starkes Videos, ich hoffe es bekommt mehr Aufmerksamkeit, selbst wenn die Leute sich nicht für the Witcher interessieren die Message ist aber einfach Sau gut und meines Erachtens nach auch wichtig

@OfficialGregor

Großartiges Video! Vielen Dank!

@WishezTV

Schöne Arbeit!
Leider immer nur von den kleineren Kanälen

@leanderderdude

Gutes Video. Steht zwar unten "The Elder Scrolls V: Skyrim" aber ich bin dan doch froh dass es das nicht ist. ^^

Ich glaub mittlerweile gibt es soviel Information die man verarbeiten muss bzw die einen entgegen geworfen werden, dass viele Menschen einfach "bequem" geworden sind und viel schneller etwas glauben, was sie von irgend ein Post, Video oder sonstigen Konsum Medium erhalten können, ohne die Quelle oder Intension und Narrativ dahinter zu hinterfragen. Ich erwische mich selbst manchmal dabei, wie irgendeine Medium konsumiere und leichtfertige gewisse Inhalte einfach annehme und glaube. Meist sind es Aussagen und ähnliches die nicht mit meiner eigenen Meinung übereinstimmen, die mich zum recherchieren bewegen. Ich bin ganz offen: Bei den von dir gezeigten Beispielen hätte ich wohl mich wohl am Kopf gekrazt, mich über die Aussagen gewundert und es dabei belassen, ohne irgendwas zu überprüfen.

@mr.meeseeks3741

Sehr gutes Video👍 Leider hinterfragen die wenigsten Menschen die Inhalte welche sie Konsumieren. Das bemerke ich recht häufig in meinem Freundeskreis.

@gallium1135

Musste in Minute 18-19 auf einmal nur schmunzeln😂😂. 
Mega Video

@Cirilla___

Nicht schlecht Modie. Das Video hat mir sehr gut gefallen. Wollte dich schon in den Kommentaren korrigieren (habe ich besserwisser sogar, nur habe ich es wieder gelöscht xD), bezüglich des Bildes von Sapkowski. Wirklich gut gemacht und sehr unterhaltsam.

@_MrToast_

Ich muss gestehen, dass ich als ich auf diversen Social Media Seiten diese Artikel und deren Überschrift gelesen habe, mit dem Kopf schütteln musste. Ich habe diese dann nicht weiter gelesen, also nur die Überschrift gesehen. Nur um das schonmal anzumerken. Das ist also der einzige Berührungspunkt den ich damit hatte. Tatsächlich muss ich aber auch sagen, dass ich den Serien Produzenten sowas sogar zugetraut hätte, weswegen ich mir dann gar keinen Kopf drum gemacht habe, mich weiter drüber zu informieren. Nicht weil es um Witcher generell geht, sondern weil es nicht unmöglich ist heutzutage, dass Studios o.Ä. ihre Zuschauer, Kunden oder Spielerschaft sowas unterstellen würden. 
Somit bin ich in gewisser Weise schon in diese ''Falle'' getappt. Dennoch bin ich jetzt nicht her gegangen und habe über die Produzenten etc. gewettert wegen dieser Aussage und habe falsche Infos verbreitet. Ich dachte mir eher nur so ''ach kommt das jetzt auch noch on top zur enttäuschenden Serie, jetzt geben sie auch noch anderen die Schuld''. Aber wirklich interessiert hatte es mich dann nicht, um dann noch auf Youtube etc. darüber weiter zu recherchieren. Aber dennoch bleibt durch so eine heftige Überschrift, erstmal eine Falschinformation hängen. Sowas kennt man ja heutzutage, weil an jeder Ecke Zeitungen, Fernsehen, Nachrichten und Online Klatschblätter, irgendwelche extremen Überschriften oder Clickbait nutzen. Nur um durch viele Umschreibungen, dann doch etwas total anders oder verzerrtes zu erzählen. Daher ist es auf jeden Fall gut, dass du das hier klargestellt hast, dass da viele Aussagen verdreht wurden.
Das diese Youtuber sich damit dann Quasi ein Eigentor geschossen haben, ist auf jeden Fall schon amüsant. Denn ich finde auch wenn man schon ein Video oder Artikel darüber macht, sollte man sich auch richtig informieren und nicht die erst Beste Überschrift nehmen und los gehts. Ich bin eigentlich schon jemand, der sich bei Themen die ihn interessieren erstmal richtig informiert. Man würde auch eigentlich denken, dass unsere Generation (ich bin 27), durch die vielen Möglichkeiten im Internet, nicht mehr alles glaubt was sie hören oder lesen. Aber ich habe trotzdem wie gesagt gemerkt, dass man durch erste Eindrücke einer extremen Überschrift immer noch getäuscht werden kann, wenn man es um ein Thema geht, was einen nicht so sehr interessiert, um es weiter zu recherchieren. 
Beim Sapkowski Foto habe ich tatsächlich gemerkt, dass irgendwas faul ist. Ich habe ihn nämlich immer mit seinem Schnauzbart im Kopf gehabt 😅Aber auf jeden Fall nette kleine Idee, wie schnell Leute einem glauben können.

@ortagu6969

Das, genau DAS ist kritischer Jounalismus. Danke Modie!

@goretids316

OK, ich weiß nicht so genau warum YouTube dein Video unter "The Elder Scrolls V: Skyrim" führt. Aber eine gutes Aufklärungsvideo
LG Goreti

@damonsta5678

sehr gut Dr. Watson eeeee ich mein DR. Modie. Verzeihung. ;D Daumen hoch.

@orry2725

Hi Modie,
da ich wie du weißt der englischen Sprache nicht mächtig bin, habe ich weder was von dem Vorfall mitbekommen, noch selbst wenn ich mir die Seiten durch eine deutsche Übersetzung oder nach der Interpretation meiner Familie fragen würde, da ihre Deutschkenntnisse nicht 100& akurat sind, würden mir gewisse Details trotzdem entgehen.
So oder so ist das Video eine gute Aufklärung für mehr Medienkompetenz und das man nicht einfach aus reiner Sympathie für den Youtuber all seine Aussagen ungeprüft übernehmen soll oder in meinem Fall den geschickten Links meines Bruders sehr kritisch beäuge, weil diese mir Kreationismus und auch Verschwörungserzählungen zu Impfungen, Klimawandel und Satanismus in der Musik und Filmindustrie zu propagieren versucht.
Jedenfalls ist genaues überprüfen von Quellen immer mit viel Zeit und Arbeit verbunden und selbst nehme mir nicht immer die Zeit alles haarklein dem nachzugehen, gerade  wenn es um englische Quellen geht.
Aber der geschilderten Situation im Video wäre auch für meine Verhältnisse wichtig in politisch kontroversen Themen wie Beispielsweise Transsexualität viel tiefer einzutauchen, weil in diesem Thema die extremen Ränder aufeinander losgehen und Kritik an ein oder anderen ideologischen Ausrichtung immer mit Diffamierungsattacken einhergehen.
LG Alex

@cassini1707

Ändert leider nichts an der Qualität der Witcher Serie. Bzw. haben diese Aussagen die "Qualität" wenigstens etwas erklärt. Jetzt frag ich mich umso mehr, warum ist die Serie nur so grottenschlecht geworden?