@163Grad

Vielen Dank für die Anfragen zum Smart #1 Brabus. Das Auto ist jetzt verkauft und kommt in gute Hände.

@klausr.3433

900! Netzbetreiber, alle mit eigenen Extrawürstchen! Kein Wunder, dass da Bürokratie und Kosten völlig aus jedem Ruder laufen.

@skipperf2889

wie immer auf diesem Kanal gut und sachlich erklärt, so dass es jeder halbwegs intelligente Mensch verstehen kann.
Zum #1 Brabus, wenn ich nicht schon einen EV6 AWD hätte, wäre ich bei dem Preis jetzt bestimmt schwach geworden.

@Nik-ls6vo

Was ich nicht verstehe:
Ertüchtigung von Netzen sind Investitionen die über Jahrzehnte abgeschrieben werden. Da ich als Verbraucher nicht Miteigentümer der Netze bin und auch nicht werde, interessiert mich als Verbraucher nicht, was die Netzbetreiber investieren müssen sondern allein, wie hoch die Abschreibung auf das Netz ist, die ich in Form von Netzentgelten zahlen muss damit das kein Verlustgeschäft wird. 
Da Netze Jahrzehnte halten und auch Wartungskosten eher gering sein könnten ist eine Vermutung, dass die Abschreibungen künstlich zu hoch gerechnet werden und ich als Verbraucher damit zu viel zahle

@olaflanfermann7343

Ich verstehe ja, die sanfte Kritik an den Kosten in Hamburg (Großstadt und wenig Erneuerbare) und bin ja selber im Münsterland auch davon betroffen. Die Gelsenwasser schlägt nun 2,88 Cent oben auf. Nichts desto trotz verstehe ich, dass die Windstarken Gebiete im Norden und Nordosten nicht alleine für den Netzausbau belangt werden. Gleiches gilt auch für den Sonnenstarken  Süden. Indirekt ist es auch eine Aufforderung sich an den EE Ausbau zu beteiligen, wo möglich.

@doc-cle1247

Klasse Video, sehr aufschlussreich. Danke👍

@magnusnommensen3459

Moin Oliver.
Danke für das informative Video. Es wäre vielleicht interessant zu erfahren, wie sich die Bemühungen der Bundesregierung (EEG-Umlage z.B.) auf die höhe der Netzentgelte ausgewirkt haben......
Ich hoffe, Du machst etwas ähnliches wenn die "dynamischen Netzentgelte" tatsächlich verifizierbar sind.

@forfuture9108

Top Beitrag!! Vielen Dank!!

@Murmeltier

Natürlich ist der Strom subjektiv immer zu teuer und absolut niemand freut sich über Erhöhungen. Mich persönlich stört bei der Diskussion jedoch, dass wir zu jeder Gelegenheit über Europa und den Zusammenhang des Marktes reden, aber innerhalb dieses Marktes mit die höchsten Preise für Privatkunden haben. Und wenn wir im ersten Halbjahr '24 10 ct/kWh über dem EU-Durchschnitt liegen, bin ich mir nicht sicher, wie sich das rechtfertigen lässt. Und es ist auch ein großes (vielleicht DAS) Problem der Energiewende. Wenn die kWh an der Börse günstig ist, ist das für Verbraucher keine Hilfe, wenn Umlagen, Steuern und Abgaben den Preis trotzdem weiterhin steigen lassen.

@Aluminiumplatte

Das schlimme an den Strompreisen ist die mangelnde Nachvollziehbarkeit.

@norbertufermann7307

Vielen Dank für das Video und die Erklärung. Allerdings ist eine Aussage schlicht falsch. Steuern sind niemals zweckgebunden. Die Stromsteuer kann also nicht in die Rentenkasse fließen und dient auch nicht dazu, dass die Sozialabgaben zu senken oder zu stabilisieren. Steuern dienen nur zwei Zwecken. 1. Einnahmenbeschaffung und 2. Steuerung. Die Stromsteuer dient also in erster Linie der Einnahmenbeschaffung und in zweiter Linie der Steuerung. Strom wird also dadurch verteuert, damit man weniger verbrauchen soll und mehr Einnahmen erzielt werden. Wie bei der Mineralölsteuer oder der Mehrwertsteuer auch.

@christanfeidel6235

Weil Anbieter damit Geld verdienen. Dafür haben die ja lobbyisten in Berlin...6000 Stück, finanzsektor der grösste Teil. Blackrock merz will kanzler werden😉.

@markusp.4649

Wieso wird hier was diskutiert was lange bekannt ist? Die jetzige Regierung wollte dieses Jahr eigentlich das gleichmäßig verteilen was den Süden angeht!

@StephanPluemer

Leider halten hier wie bei den Ladepreise alle beteiligten viel zu doll die Hand auf, es werden ja auch wesentlich mehr kWh von A->B transportiert und das sollte die Bereitstellung günstiger machen, da es sich auf mehr Menge verteilt ..

@alessandromagri7055

Warum steigen die Strompreise ständig? Weil sie's können! Wer soll die auch davon abhalten? Die Pampelmusen die im Parlament sitzen? Leicht verdientes Geld für die Konzerne ( jeder MUSS Strom 
haben) wenig Aufwand, Milliarden Gewinne. Läuft 👍

@r4z0r1

Was hälst du denn von flexiblen Strompreisen? Lohnt sich das nicht für Gewerbekunden?

@GvzDus

M.E. fehlt der Hinweis, dass die Netzbetreiber recht frei entscheiden können, wie sie die Netzkosten auf Grundgebühr vs. die einzelne kWh umlegen. Da gibt es große Unterschiede: Köln nimmt z.B. eine hohe Grundgebühr und wenige Ct. je kWh, Düsseldorf macht es anders herum.
M.E. ist die Entlastung der "nettoerzeugenden Netzgebiete" eine durchweg faire Sache.

@juliusschwarz1671

Spannendes Thema.
Wir wohnen in Miete. Haben keine PV. Haben ein BEV - allerdings keine heimische Ladestation.
Wir werden nun für die nächsten Monate Tibber mit dynamischen Stromtarif nutzen. Dank ADAC für 6 Euro/Monat von der monatlichen Servicepauschale befreit.
Die Netzentgelte sind inzwischen 12 Ct? Erneuerbare bringen billigere Energie und eben teurere Netzentgelte.

@StephanPluemer

Preis vom Smart finde ich echt Fair!

@MrRheinpfalz

Das ganze mit der Merrit Order ist das Problem. Die Energieversorger saugen sich die Taschen voll!!