Danke Oliver sehr interessant für das Video. Ein schöner Ausblick in die Zukunft.
Sie sprechen mir aus der Seele. Die übrigen Informationen sind sehr spannend.
Endlich, dass jemand das Thema Stromspeicher aufgreift. Heute bei strahlender Sonne und schönem Wind an rund 40 Windkrafträdern vorbei gefahren von denen sich fünf gedreht haben und der Rest aus dem Wind gedreht werden mussten. Meiner Meinung nach ein gutes Geschäftsmodell. Billigen „Überstrom“ einkaufen und einlagern und dann zu höherem Preis wieder ins Netz einspeisen. Schade aber, dass es ein klassischer Batteriespeicher sein soll. Etwas mehr Innovation in Bezug auf neuere und auch saubereren Alternativen wäre schön gewesen.
Epische Zusammenfassung einer Entwicklung, die nicht mehr aufzuhalten ist. Liebe Grüße von Stephan aus Nordfriesland, der im September schon seit 11 Jahren nur noch mit Strom fährt.
Super interessantes Video. Ich hoffe natürlich, dass es sich wirklich so entwickeln wird! Vielen Dank
Sehr schöner und informativer Beitrag/Ausblick mit einem Schlussplädoyer mit Gäneshautfeeling👍😉
Vielen Dank für diese interessante Information. Es geht um viel mehr als ums E-Autofahren. Sehr gut rübergebracht! Ich kann immer super folgen bei deinen Erklärungen.👍
Wieder ein gutes Video 👍🏻 Es gibt noch ganz andere Innovationen in den letzten Jahrzehnten z.B. Mikrowelle, Induktionsfelder, LED und bei den TV Geräten. Die gesparte Energie ist Wahnsinn und die Akzeptanz ist auch erst über die Jahre eingetreten. Diese wird auch die E Auto Mobilität erleben.
Hallo, sehr interessantes Video und auch interessante Ausblicke.
Wow, das war ein hochinteressanter Beitrag. Dank dafür. Nur ein Gedanke zur zu erwartenden weiteren Entwicklung der Elektromobilität: In einem Forum las ich kürzlich den sinngemäßen Satz:"Probefahrten von e-Autos sind (Ver)Kauf(s)fahrten". Ein Petrolhead hatte ein e-Auto gefahren und hat das Fahrzeug sofort bestellt. Das ist nicht nur ihm und mir so gegangen, das wird 'schneeball-lawinenartig' so weiter gehen, wenn noch ein paar wichtige Stellschrauben gedreht werden. Diese will und muss ich hier nicht aufzählen. Ich bin auch fast davon überzeugt, das noch deutlich vor 2035 nur sehr wenige von uns noch einen neuen Verbrenner kaufen oder leasen werden. Und dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Tatsache, dass der erste deutsche Autohersteller bereits davon gesprochen hat, dass er bereits ab 2025 mit einem Preispari von Verbrenner und Elektroauto rechne. Das E-Auto ist ganz sicher ein Selbstläufer.
Viele der Vorteile nutzen Leute (auch ich) heute schon und das wird in Zukunft noch besser werden. Viele können das aber auch noch nicht nutzen und da ist der persönliche Vorteil dann gering. Die Ersten brauche ich nicht zu überzeugen, bei den Letzteren wird es aktuell schwierig. Die große Masse dazwischen hat Angst vor Veränderung und glaubt gerne daran, wenn ihnen andere erzählen, dass sie sich nicht ändern müssen. Das wird leider nicht funktionieren. Entweder wandelt man sich mit den Änderungen oder die Änderungen wandeln einen. In diesem Sinne, ich freue mich auf die Zukunft. Anpacken macht mehr Freude als Jammern.
Danke für das gute Video, dass in Zeiten von schwachen Zulassungszahlen der BEV und einer schwer zu ertragenden politischen Stimmung (gerade kam die erste Prognose der Europawahl) das große Ganze im Auge behält und positiv nach vorn schaut. Top!!!
Sehr interessantes Video, vielen Dank dafür.
Ja…genauso ist es. Seit einem Jahr fahren wir ein elektrisches Auto und sind begeistert. Etwas anderes kommt auch nicht mehr ins Carport. Diese vier Gründe haben uns dazu bewogen, elektrisch zu fahren, wobei der Punkt Lebensqualität der Entscheidendste ist.
Danke fürs teilen. Wir werden hier nicht nur bei VW veränderungen sehen, sondern in der gesamten Automobilwelt. Energie (natürlich Strom) wird zum Produkt der Autobranche. Wir sind heute schon dabei und fahren mit unserem EQB in die Bretange.
Danke für den Beitrag!
Danke Oliver, dass du uns alle auf dem Laufenden hältst…toller-und wichtiger Beitrag, denke ich… Als du von dem Elli-Speicher erzählt hast hab ich mich gefragt warum es eigentlich noch keine Lösung vergleichbar mit den Serveranbietern, wie z.B. Strato gibt…PV ohne eigenen Speicher…den mietet und lädt den über seine Einspeisung auf und kann den erzeugten Strom dann entsprechend auch wieder abrufen…natürlich gegen z.B. gewisse Gebühren, die zahlt man ja bei Servern auch… Ist nur so ein Gedanke… Gruß von der anderen Seite der Elbe…😉
Solange man die Geisel der Stromanbieter ist und ständig schauen muss wem die nächste Ladestation gehört und welchem Tarif ich diese freischalten muss damit man nicht horrende Wucherpreise zahlen muss, solange ist nichts besser. Das erinnert an alte Handyzeiten mit Tarifen, schlechten Roaming Konditionen usw.
Mich wundert, dass das Thema Systemintegration von E-Auto mit Wallbox, PV, Speicher, Wärmepumpe und andere steuerbare Verbraucher zusammen mit dynamischen Stromtarifen noch nicht von den großen Software-Firmen angegangen worden ist. Eine Integration von nur Elli Produkten kann nicht die Lösung sein.
@ingo58